Feier- oder Gedenktag im buddhistischen Umfeld
Feier- oder Gedenktag im christlichen Umfeld
Feier- oder Gedenktag im hinduistischen Umfeld
Feier- oder Gedenktag im islamischen Umfeld
Feier- oder Gedenktag im jüdischen Umfeld Feste beginnen am Vorabend bei Sonnenuntergang
Schulbibliothekarischer Dienst
der Landeszentral-Bibliothek
Der erste Mai wird als Tag der Arbeit
begangen und erinnnert an die Kämpfe
der Arbeiterklasse um Arbeitnehmer-
rechte und Mitbestimmung. Er ist in
vielen Staaten gesetzlicher Feiertag.
Die Heilige Drei Könige waren eigentlich
Weise (Wissenschaftler) aus dem Morgenland,
die nach christlicher Tradition durch den
Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden.
Am Gedenktag der deutschen Einheit wird dem
Aufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR gedacht.
Er war von 1954 bis 1990 Nationalfeiertag der BRD.
Am Ashura-Tag gedenken die Schiiten des Todes
Imam Husseins. Er gilt als Märtyrer. Hussein war
Sohn des ersten Imam der Schiiten, Ali ibn Abi Talib,
und Enkel des Propheten Mohammed.
Der Tag der Bibliotheken wurde in Deutschland
am 24. Oktober 1995 unter der Schirmherrschaft Richard
von Weizsäckers ausgerufen. Seitdem machen an diesem
Tag Bibliotheken in ganz Deutschland mit besonderen
Aktivitäten und Veranstaltungen auf ihre Rolle
als Wissensspeicher, Informationsvermittler und
kulturelle Einrichtung aufmerksam.
Der Weltalphabetisierungstag, auch Weltbildungstag
soll an die Problematik des Analphabetismus erinnern.
Dieser Tag wurde von der UNESCO im Anschluss an die
Weltkonferenz zur Beseitigung des Analphabetentums
im September 1965 in Teheran ins Leben gerufen.
Die Brailleschrift [bʁaj-] wird von Blinden und stark
Sehbehinderten benutzt. Sie besteht aus Punktmustern,
die mit den Fingerspitzen ertastet werden. Sie wurde
1825 von dem Franzosen Louis Braille entwickelt.
Chanukka (Lichterfest) erinnert an die Weihe
des Serubbabelischen Tempel in Jerusalem im
Jahre 164 v. Chr. Zuvor hatte sich das israelische
Volk von der griechischen Herrschaft befreit.
Zentrale Rolle spielt der "Channukia"-Leuchter.
Der Europatag erinnert an die Schuman-
Erklärung und die damit an die Geburtsstunde der
Europäischen Union. Außerdem macht der Tag auf den
Frieden und die Einheit der EU-Staaten aufmerksam.
Es werden auch dann Informationen an Facebook gesandt,
wenn Ihr Rechner oder Smartphone NICHT dort angemeldet sind.
Zur Facebook-Seite von Silas Matthes
Der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau
und den Weltfrieden (kurz: Internationaler Tag der Frau)
wurde im August 1910 von der deutschen Sozialistin Clara
Zetkin in Kopenhagen initiiert als Teil des Kampfes um die
Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen.
Er ist (außer in Berlin) kein gesetzlicher Feiertag.Christi Himmelfahrt: Am 40. Tag nach Ostern soll
Jesus Christus in den Himmel aufgefahren sein.
Auch im Judentum und im Islam gibt es den Glauben,
dass jemand leiblich, endgültig ins Jenseits gelangt,
ohne zu sterben.
Der Internationale Tag des Gedenkens
an die Opfer des Holocaust
am 27. Januar wurde 2005 von den
Vereinten Nationen zum Gedenken an
den Holocaust und den 60. Jahrestag
der Befreiung des KZ Auschwitz-
Birkenau eingeführt.
Icons sind kleine Bildchen,
hinter denen sich Funktionen verbergen.Ausnahmeregelung:
Schüler, die im Besitz eines Internet-Führerscheins
sind, dürfen den Internet-Arbeitsplatz auch benutzen,
wenn sie noch nicht 16 Jahre alt sind.
Der Internationale Tag des Ehrenamtes (englisch:
International Volunteer Day for Economic and Social
Development, IVD) ist ein jährlich am 5. Dezember
abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung
und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er
wurde 1985 von der UN beschlossen. In Deutschland
ersetzt er de facto den Tag des Ehrenamts (2.12.).
An diesem Tag wird auch der Verdienstorden an
besonders engagierte Personen vergeben.
Jom Kippur (Tag der Sühne) ist mit Rosh ha-Shana
einer der beiden "Hohen Feiertage" des Judentum.
Bereits im 3. Buch Mose steht, dass am zehnten Tage des
siebten Monats gefastet und keine Arbeit getan werden soll.
Karfreitag ist der Freitag vor Ostern. Christen
gedenken an diesem Tag den Leidens und das
Sterbens Jesus Christus am Kreuz. In der
katholischen Kirche ist der Karfreitag ein
strikter Fasten- und Abstinenztag.
Der Internationale Kinderbuchtag (englisch
International Children’s Book Day) ist ein
internationaler Aktionstag, der die Freude am
Lesen unterstützen und das Interesse an
Kinder- und Jugendliteratur fördern soll.
Er wird seit 1967 am Geburtstag (2. April)
des Dichters und Schriftstellers
Hans Christian Andersen begangen.
Immer am 26. Februar feiern die USA den
"Tell a Fairy Tale Day" (Erzähle-ein-Märchen-Tag)
als Anregung, schon den Jüngsten Literatur
und damit das Lesen nahe zu bringen.
Die Menüleiste ist die graue Leiste
ganz oben in Ihrem Browser,
meist mit "Datei" als erstem Menüpunkt.
Der Internationale Tag der Muttersprache dient
der "Förderung sprachlicher und kultureller
Vielfalt und Mehrsprachigkeit".
Vor dem Hintergrund, dass gut die Hälfte aller
weltweit gesprochenen Sprachen vom Aussterben
bedroht ist, fördert die UNESCO zum einen
Sprachen als Zeichen kultureller Identität,
zum anderen ist Fremdsprachenunterricht
und Mehrsprachigkeit Basis für gegenseitigen
Verständnis und Respekt.
Der Nikolaustag verdankt seinen Namen dem
Bischof, der im Jahr 325 in Myra (heute in der
Türkei), geweiht wurde. Erzählungen zufolge
war er stets barmherzig und soll sein geerbtes
Vermögen den Armen gespendet haben.
Der 6. Dezember gilt als sein Todestag und wird
im Andenken an seine guten Taten gefeiert.
OPAC = Online Public-Access Catalogue
Online-Katalog der Stadtbücherei Wedel
Das Opferfest (Eid ul-Adha), ist das höchste
islamische Fest. Es wird zum Höhepunkt des
Haddsch gefeiert, der Wallfahrt nach Mekka.
Es beginnt am Zehnten des islamischen Monats
Dhū l-Hiddscha und dauert vier Tage.
Ostern ist das Fest der Auferstehung von
Jesus Christus. Da das Neuen Testament
Leiden und Sterben auf die jüdische Pessach-
woche verortet, bestimmt dieser Termin auch
das Osterdatum. Mit Ostersonntag beginnt die
österliche Freudenzeit, die fünfzig Tage bis
einschließlich Pfingsten dauert.
Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug
aus Ägypten (Exodus), also an die Befreiung
der Israeliten (Juden) aus der Sklaverei.
Pfingsten ist das christliches Fest, an dem
die Aussendung des Geistes Gottes / des
heiligen Geistes an die Jünger Jesu gefeiert
wird und damit quasi die Gründung der Kirche.
Pfingstsonntag ist der 50. Tag der Osterzeit,
49 Tage nach Ostersonntag.
Von der UNESCO wurde der 21. März zum Welttag der Poesie ausgerufen.Er soll an
die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die
Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern.
Weiterhin soll interkultureller Austausch
gefördert werden und dem Bedeutungsverlust
der Poesie entgegen getreten werden. Auch
in Zeiten der Informationstechnologien hat
Poesie einen wichtigen Platz im kulturellen
und gesellschaftlichen Leben.
Der Aktionstag wurde von der UNESCO initiiert.
Die Verfassung der UNESCO definiert die Förderung
der Presse- und Meinungsfreiheit als ein Leitziel.
Die UN-Generalversammlung erklärte am 20. Dez.
1993 den 3. Mai zum Welttag der Pressefreiheit.
Hiermit soll (auch) auf die grundlegende Bedeutung
freier Berichterstattung für die Existenz von
Demokratien aufmerksam gemacht werden.
Purim erinnert an die Rettung der Juden
durch Ester. Sie arbeitet für König Xerxes
und konnte so die Intrige eines Ministers
aufgdecken, der alle Juden an einem Tag
ermorden wollte.
Zum Purimfest verkleidet man sich und
feiert mit gemeinsamem Essen, Trinken,
Musik und Tanz.
Der Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime,
der neunte Monat des islamischen Mondkalenders.
Im Ramadan wurde nach islamischer Auffassung
der Koran herabgesandt. Das Fasten im Ramadan
(zwischen Morgendämmerung und Sonnenunter-
gang gehört zu den fünf Säulen (Grundpflichten)
des Islams.
Rosch ha-Schana ist das jüdische Neujahrsfest
und findet nach dem jüdischen Kalender am
1. Tischri statt (zwischen 5. September und
5. Oktober des gregorianischen Kalenders).
Schawuot ist das jüdische Erntedankfest,
das 50 Tage, also sieben Wochen plus einen
Tag, nach dem Pessachfest gefeiert wird.Save Internet Day: Zielsetzung dieses Tages
ist die eine langfristige Sensibilisierung
für die Gefahren im Internet und
die Schaffung von Medienkompetenz für Lehrer,
Eltern und Kinder.
Sachgruppen beinhalten alle Medien zu einem Thema
z.B. Bücher, CDs, Video, DVDs
Als Abschluss des Laubhüttenfest (Sukkot) wird Shmini Azeret gefeiert. Am zweite Tag, Simchat
Tora steht für die "Freude an der Tora" im Mittelpunkt.
An den eigetippten Zahlen erkennt unser System,
dass die Eingabe nicht von einem
"Spam-Programm" vorgenommen wurde.
Erklärung weiter unten. Bitte
kicken, um direkt dorthin zu springen.Sukkot ist ein Wallfahrts- und Erntefest. Es
wird fünf Tage nach Jom Kippur gefeiert und
dauert sieben Tage. Sukkot sind Laubhütten
als Unterstände auf Feldern.
Am folgenden Tag wird -als Abschluss- Shmini Azeret gefeiert.
Der Tag der deutschen Einheit erinnert
als Nationalfeiertag an die deutsche
Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990.
Bundesweit wird wieder vorgelesen, gelacht, gefragt
und gebannt zugehört beim größten Vorlesefest in
Deutschland - in Schulen und Kitas, in Öffentlichen
und Schul-Bibliotheken - oder digital.
Weitere Informationen unter www.vorlesetag.deWeihnachten ist im Christentum das Fest der
Geburt von Jesus Christus. Die Feierlichkeiten
beginnen am Vorabend, dem Heiligen Abend.
Zur besseren Lesbarkeit nutzen wir nur das
"generische Maskulinum", gemeint sind gleichberechtigt alle Geschlechter!
Es ist uns bewusst, dass sich dadurch einige
Menschen ausgegrenzt fühlen, was nicht
beabsichtig ist. Jedoch ein (noch) großer Teil
unserer Leser würde diese Seite z.B. mit
Gender-Sternchen nicht nutzen.
Der Welttag des Buches und des Urheberrechts
am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO
eingerichteter Aktionstag für das Lesen,
Bücher und die Kultur des geschriebenen
Wortes, wie auch für die Rechte der Autoren.
Das Datum geht zurück auf den Georgstag und
bezieht sich auf die Tradition, zum Namenstag
des St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken.
Außerdem fallen das (vermutete) Geburts-
sowie Todesdatum von William Shakespeare, die
Todestage von Miguel de Cervantes und der
Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers
Halldór Laxness auf dieses Datum.
Die Uhr wird in der Nacht von 3 Uhr auf 2 Uhr
zurückgestellt. Die Nacht ist also 1 Stunde länger.
Das ist der Wechsel von Sommerzeit zur Normalzeit.
Die Uhr wird um 2 Uhr in der Nacht um eine Stunde
vorgestellt, die Nacht ist also 1 Stunde kürzer.
Das ist der Wechsel von Normalzeit zur Sommerzeit.
Das Fest des Fastenbrechens oder Eid al-Fitr ist
ein islamisches Fest im unmittelbaren Anschluss
an den Fastenmonat Ramadan. Im Türkischen
wird es als "Ramazan-Fest" (Ramazan Bayramı)
oder Zuckerfest (Şeker Bayramı) bezeichnet.
Wenn Sie durch den Klick auf einen Buttons auf die
Seiten sozialer Medien gehen, werden ggf. Daten
von Ihnen erfasst und gespeichert, auch wenn Sie
KEIN Konto dort haben.
Sie bestätigen mit dem erneuten Klick auf den je-
weiligen Link, das zur Kenntnis genommen zu
haben. Mehr Infos dazu in unserem Impressum.
Das aktuelle Team der StadtbüchereiFoto: Luisa Kramer
Die Stadtbücherei Wedel ist mal wieder als eine der ersten mit dabei: Kindertagesstätten können hier die Büchertaschensammlung LeseLachmöwe für drei Monate entleihen. Praxisnahe Anregungen zur Sprach- und Erzählförderung ergänzen das Angebot.
Am 17. Januar übergab Sparkassen-Chef Marc Cybulski Bücher und Materialien an die Mitarbeiterinnen Nina Knabe und Andrea Koehn - sowie an die ersten "Tester" aus der AWO-KiTa Hanna Lukas.
"LeseLachmöwe - Bilderbücher öffnen Horizonte" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der schleswig-holsteinischen Sparkassen zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung in Kindertagesstätten und Familien. Die Schirmherrschaft hat der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther übernommen.
Die beiden "Lese-Expertinnen" Natascha Haas und Maria Petri haben sich etwas Neues ausgedacht. Einmal im Monat besprechen sie mit Interessierten ein Buch. Das Buch haben alle zuvor gelesen. Im Gespräch in der Bücherei geht es dann um den Austausch gemeinsamer -oder auch gegensätzlicher- Eindrücke und Sichtweisen.
Schon bei dem ersten Termin waren fast zu viele Teilnehmer da, das Lesecafé platze fast aus den Nähten.
Foto Stadtbücherei Wedel
Über das ganze vergangene Jahr hatte Diego Weiland einmal im Monat mit einigen Wedelern zusammen gesessen. Dabei wurde versucht, die Idee einer GWÖ zu erläutern und in unserer Stadt bekannten zu machen.
Hierbei wird nicht Geld als Ziel des Wirtschaftens angesehen, sondern das Wohl der gesamten Gesellschaft: Vom Lieferanten und dessen Mitarbeitern (auch in der "dritten" Welt, Stichwort fairen Handel) über Ökologie, Finanzierung und die eigene Angestellten bis hin zu den Kunden. Dabei wird Geld nur noch als Zahlungsmittel eingesetzt.
Leider war das Interesse für dieses recht komplexe Thema nicht so groß. Um weitere Interessenten zu gewinnen, hielt er am 21. Januar noch einmal einen Impulsvortrag.
Die Menschen, die aus Kriegsgebieten nach Wedel gekommen sind, wollen sich hier in die Gesellschaft integrieren. Dabei helfen die Sprachkurse der VHS.
Jede Sprachklasse kommt auch einmal in die Bücherei, um auch diesen Lernort kennen zu lernen -und später für beispielsweise "Dialog in Deutsch" wieder zu kommen.
Die Aktion Dezembergeschichten endet jedes "neue" Jahr im Januar mit einem großen Event für alle teilnehmenden Klassen. Im Dezember lesen die Kinder zu Unterrichtsbeginn eine kleine Geschichte, basteln etwas oder hören ein Lied. Diese Aktionen werden von der Stadtbücherei in einem "Adventskalender" versteckt und den Schulen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Zur Belohnung gab es in diesem Jahr eine musikalische Lesung des Buches "Wullefump", dargeboten von Autor Henry Sperling, Grafiker Carsten Deutschmann sowie dem Musiker Jens Böttcher.
Wedel ist seit vielen Jahren partnerschaftlich mit der Region Makete in Tansania verbunden. Das Ehepaar Koehn reiste 2019 zum zweiten Mal nach Afrika, um sich vor Ort ein Bild zu machen und hier der Stadt Wedel, einigen Kirchenkreisen und auch den Rotariern Bericht erstatten zu können über die Fortschritte gemeinsamer Projekte.
Ein entsprechender Bericht wird den kirchlichen Partnern im Februar und dem BKS-Ausschuss im Herbst vorgelegt, die Rotarier wurden bereits informiert.
Die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungs-Lagers Auschwitz-Birkenau jährte sich 2020 zum 75 Mal. Der Holocaust-Gedenktag war darum ganz besonders Anlass für den AK gegen Rechts, gemeinsam mit Schülerinnen und der Zeitzeugin Marianne Wilke auf die "Verführung" junger Menschen in der NS-Zeit zurück zu blicken. Die Mitgliedschaft in Hitler Jugend (HJ) und Bund Deutscher Mädel (BDM) war anfangs freiwillig, später verpflichtend. Hier wurden gegen alles Fremde, "Nicht-Arische" indoktriniert.
Elbsound Five eröffnete (und umrahmte den ganzen Abend musikalisch), Irmgard Jasker vom AK begrüßte die knapp 200 Gäste, bevor die stellvertretende Stadtpräsidentin Ayşen Ciker, Sabine Lüchau (Amschler Stiftung) und der DGB Ortsvorsitzende Wolfgang Kahle Grußworte an das Publikum richteten.
Schülerinnen der EBG hatten recherchiert und mit Zeitzeugen gesprochen. Dabei entstand die Idee zu dem Film, der vorgeführt wurde: In schwarz-weiß gedrehten Szenen wurde eindrücklich gezeigt, wie perfide Druck auf Jugendliche ausgeübt wurde. Lehrerin Dana Gora und die Schülerinnen können stolz sein auf ihr Werk!
Nach der Pause demonstrierte die Band gemeinsam mit dem Publikum, wie es damals zuging, wenn man eine Swing-Veranstaltung besuchte. Sobald ein "Schmieresteher" das Signal gab, dass Polizei (oder noch Schlimmeres) im Anmarsch sei, wurde blitzschnell vom "entartetem" Swing zum "Deutschen Liedgut" gewechselt (Video).
Marianne Wilke berichtete dann von Ihren Erlebnissen als "Halbjüdin" in der Schule sowie über die Solidarität (u. a. ihrer Lehrerin), die ihr letztendlich das Leben rettete.
Vier Schülerinnen der GHS lasen aus dem Buch "Neger, Neger, Schornsteinfeger" und präsentierten anschließende Thesen, warum JEDER Rassismus persönlich nehmen und dagegen angehen sollte.
weitergehende Infos Arbeitskreis gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit [www.wedel.de/leben-in-wedel/vereine-verbaende-kirchen/soziales/arbeitskreis-gegen-rechtsradikalismus-und-auslaenderfeindlichkeit.html?type=0Arbeitskreis gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit] VVN BdA [https://vvn-bda.de/] DGB Kreis Pinneberg [sh-suedost.dgb.de/uber-uns/organisation-struktur/kreisverbaende/kreis-pinneberg] Amschler-Stiftung [wedel.de/kultur-bildung/kuenstler-und-kunstfoerderer/staedtische-stiftung-zur-foerderung-von-kunst-kultur-amschler-stiftung] Elbsound Five [elbsound-five.com/] EBG [ebg-wedel.de/] GHS [ghswedel.de/] Neger, Neger, Schornsteinfeger [lovelybooks.de/autor/Hans-J.-Massaquoi/-Neger-Neger-Schornsteinfeger-142855020-w/] Fotos/Video: Michael Koehn, Buchtitel: Knaur Verlag
Das Helgoland, der Höllensturz ist der Titel des Romans von Reimer Boy Eilers, aus dem er am 7. Februar in der Stadtbücherei gelesen hatte. Eilers, 1948 in Wedel geboren, wuchs an den Hummerklippen Helgolands auf, promovierte in den Wirtschaftswissenschaften und wandte sich dann der Literatur zu. Er ist u.a. Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und sitzt für die Hamburger Autorenvereinigung in der Jury des Walter-Kempowski-Preises.
Nach vielen literarischen Auszeichnungen und Arbeitsstipendium hat Eilers 2019 diesen historischen Roman geschrieben (Untertitel: Wie ein Esquimeaux das Glück auf der Roten Klippe findet, obwohl die Dreizehenmöwen hier mit Rosinen gegessen werden). Hierin geht es um Fanatismus und Liebe ... wo es auf Helgoland eigentlich um Schellfischfang und Robbenjagd gehen sollte.
Mit seiner bildreichen Sprache ließ Reimer Boy Eilers das Rote Eiland im Anfang des 16. Jahrhunderts in der Bücherei lebendig werden. Seine poetische und plastische Sprache schien Bilder und Szenen direkt in die Köpfe des Publikums zu zeichnen.
Eine wirklich zauberhafte Idee hatten Nina Knabe und Lisa Kramer: ❤ Auf ein Blind Date mit einem Buch! ❤
Als Aktion zum baldigen Valentinstag wurden in der Stadtbücherei aktuelle Liebesromane für Erwachsene und junge Erwachsene hübsch verpackt. Es warteten viele romantische, herzzerreißende und gefühlvolle Geschichten auf Sie! Nur ein kurzer Spruch oder ein paar Stichworte bieten Hilfe bei der Entscheidung.
Fotos: Michael Koehn
Beim Plattdeutscher Vorlese-Wettbewerb hieß es auch in diesem Jahr wieder Schölers leest platt in der Stadtbücherei. Wie schon oft wird der vom Schleswig-Holsteinischer Heimatbund (SHHB) ausgerufene Wettbewerb in der Institution am Rosengarten stattfinden. Schon seit 40 Jahren heißt es "Platt - ik bün dorbi".
Es traten die Schulsieger der 3. und 4. sowie der 8. bis 10. Klassen um den Landschaftsentscheid gegen einander an:
Dafür lasen die Kinder eine der Geschichten aus dem vom Heimatbund herausgegebenen Leseheft. Die Jury (Frau Foßhag und Frau Steinbach sowie die Herren Breun, Broders und Ihlenfeld) hatten es nicht leicht, die Sieger zu küren, die anschließend zu den Finales reisen dürfen.
weitergehende Infos Heimatbund [heimatbund.de/]
Jedes Jahr am 26. Februar findet weltweit der "Erzähle-ein-Märchen"-Tag statt.
Märchen besitzen keine realen oder individuellen Bezüge und erlauben deshalb jedem Hörer einen breiten Interpretationsspielraum. Durch das Erzählen werden Denkanstöße gegeben und Sinn vermittelt, aber ebenso wird Sprache gefördert und Phantasie angeregt. Märchenerzählen ist eine Kunst, die sich an alle Bildungsniveaus, Alters- und Bevölkerungsschichten richtet , schreibt Unesco.de in der Begründung für die Aufnahme des Märchenerzählens als Immaterielles Kulturerbe.
Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund hat daher am 26.2. eine professionelle Märchen-Erzählerin nach Wedel geschickt, welche die Kinder der beiden KiTas (eine dritte musste leider wegen Krankheit absagen) mit in die Welt der Fantasie mitnahm.
Der Beutelbaum war eine hübsche Idee von Wedel im Wandel. Nun hatte WiW’ler Ralph aber eine noch viel hübschere Idee: Ein "Bücherei-Känguru" als Beutel-Beuteltier: Hier können alle, die keine Tasche dabei haben, einen Beutel mitnehmen - und alle, die davon zu viele zu Hause haben, dürfen dem Tier gerne Nachschub mitbringen. Danke Ralph! Foto Michael Koehn
Arne Buggenthin lebt und arbeitet in Wedel. Sein erster Roman wurde im Winter 2019 veröffentlicht. Aus diesem las er am 6. März in der Stadtbücherei.
Der Roman erzählt aus der Zeit des großen Hamburger Brandes im Mai 1842. Der Verlauf der Katastrophe und die betroffenen Personen wurden akribisch recherchiert. Auch Ergebnisse aktueller Brandforschung und historische Hintergründe wurden berücksichtigt.
Die von Buggenthin gelesenen Passagen -und auch seine vielen Hintergrund-Informationen- faszinierten das Publikum und regten zum Weiterlesen an.
...in den Gängevierteln herrschen Armut und Elend. Der Hafen ist bevölkert mit Werftarbeitern und Schauerleuten sowie Matrosen aus fremden Ländern, die von den Einheimischen argwöhnisch beobachtet werden. Das Leben in der Hansestadt geht seinen gewohnten Gang - bis es in der Nacht zum 5. Mai zur Katastrophe kommt: Ein kleines Feuer, in einem Speicher ausgebrochen, beginnt mit rasender Geschwindigkeit um sich zu greifen. Text entnommen von HUGENDUBEL.de
weitergehende Infos Buggenthin Productions [buggenthin-productions.com/] Fotos: Michael Koehn, Buchcover: Acabus
Der erste vom VdA (Verband deutscher Archivarinnen und Archivare) initiierte TAG DER ARCHIVE fand 2001 statt. Wegen der großen Resonanz finden Veranstaltungen zum TAG DER ARCHIVE für das interessierte Publikum nun regelmäßig statt.
Und so hatte die Wedeler Archivarin Anke Rannegger viele Institutionen und Vereine gebeten, am 7. März ihre historischen Erinnerungen öffentlich zu machen. Ein umfangreiches, interessantes Programm konnte so zusammengestellt werden.
Jahreshaupt-Versammlung in Zeiten von Corona. Einige Mitglieder hatten abgesagt, weil sie sich entweder krank fühlten oder das Risiko nicht eingehen wollten. Auch der Verein hatte überlegt, die Versammlung abzusagen, sich dann aber dagegen entschieden. Mitglieder und Vorstand trafen sich also -weit auseinander gesetzt- im Lesecafé der Bücherei und hielten eine sehr kurze Versammlung ab.
Stichpunkte:
Die guten Einnahmen aus den Flohmärkten haben der Bücherei viele Anschaffungen und Events ermöglicht, die sonst nicht möglich gewesen wären. Das hat sicherlich auch dazu beigetragen, dass "unsere" Bücherei eine der Besten in Schleswig-Holstein ist und vielfach, auch über Landesgrenzen hinaus, in der Publikationen erwähnt wird.
Der Vorsitzende berichtete nicht in der Versammlung, sein Bericht kann hier heruntergeladen werden.
Nach Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes wurde -als zweite
Kassenprüferin- Frau Samtleben gewählt, Frau Weiß bleibt noch ein Jahr im Amt.
Büchereileiterin Andrea Koehn berichtete,
... dass die Haushaltssperre derzeit wenig Auswirkungen habe, da die meisten Posten vertraglich fixiert seien (Medien-Etat, Personal)
... dass bei den Schul-Kooperationen (Curriculum) nun auch mit der Grundschule in Haseldorf zusammen gearbeitet werde und eine erste Veranstaltung mit dem Gymnasium Rissen stattgefunden hat.
... dass die Förderkriterien (Medien-Zuschuss) des Landes für Büchereien ab 2021 den Fokus weniger auf (körperlichen) Bestand und Ausleihe richte, sondern stärker auf Veranstaltungen, Kunden-Zufriedenheit und Angebote als Treffpunkt für Menschen ("Dritter Ort"). Damit wird auf das geänderte Nutzerverhalten (Streaming) reagiert.
Aufgaben Und Wünsche der Bücherei: Open Library/Dritter Ort (wohl erst 2021 machbar, dafür werden von Kunden oft auch bequemere Möbel gewünscht), Tag der offenen Tür, FLC, Kindertheater, Weihnachts-Basteln, Bühnenbeleuchtung.
Andreas Müller und Ulrich Bohling möchten Ende 2020, Anfang 2021 eine "Französische Woche" auf die Beine stellen. Gemeinsam mit unserer Partner-Gemeinde Caudry sollen zweisprachige Lesungen deutscher und französischer Autoren angeboten werden, Filme gezeigt (ggf. gemeinsam auch mit KiWI) und es soll ein Musikprogramm geben, welches auch jüngere Leute interessiert - und anlockt. Dafür wird der Verein Gelder zur Verfügung stellen, wir werden aber auch auf Unterstützung Dritter (Spenden, Fördergelder von Stadt, Land, Bund, EU und vielleicht auch aus Frankreich) angewiesen sein. Das Konzept kann hier heruntergeladen werden.
Als die schwerste Krise seit dem zweiten Weltkrieg bezeichnete Bundeskanzlerin Angela Merkel die Corona Pandemie, welche die Welt am Jahresanfang 2020 in seinen Griff nahm.
Noch am Samstag schrieb unsere Zeitung, die Bücherei werde offen bleiben. Doch Ministerpräsident und Bildungsminister teilten am Samstag früh mit, alle Schulen werden ab Montag geschlossen. So gab Büchereileiterin Andrea Koehn die Schließung der Bücherei ab Montag 16. März bekannt. Damit wollte sie verhindern, dass unzählige Schüler der Schulen aus Rissen, Wedel und Holm sich hier treffen und damit das Ziel der Schulschließung konterkarieren.
Die Ausbreitung des neuen, extrem ansteckenden Virus musste verlangsamt werden, damit Krankenhäuser, besonders die Intensivstationen, nicht überlastet werden. Daher sollten persönliche Kontakte auf das absolute Minimum beschränkt werden. Um Kindern (und Erwachsenen) die Zeit im Haus zu erleichtern, gaben viele Anbieter ihre bisher kostenpflichtigen Angebote zur allgemeinen Nutzung frei, so beispielsweise Brockhaus.
Bereits zwei Tage später, am Dienstag, wurden alle Veranstaltungen abgesagt, Restaurants, Bars sowie aller nicht für die Grundversorgung der Bevölkerung notwendigen Geschäfte geschlossen. Viele Menschen arbeiteten nun vom Home-Office oder gingen in Kurzarbeit, einig allerdings mussten sehr viel mehr arbeiten (in Krankenhäusern und Supermärken).
Neben Blödsinn, Fakes oder Panikmache zeigte "das Internet" aber auch viele Solidarität und Hilfe: Einkaufen für Kranke, Essen-Bringedienste oder "pay now - eat later"-Aktionen für Restaurants, die in diesen Zeiten keine Einnahmen hatten. Auch der Förderverein hielt die Menschen mit kleinen Aktionen (Quiz) bei Laune, die Bücherei hatte ebenfalls Corona-Aktionen erarbeitet - und manches musikalische Schmankerl ging "viral".
Deutschland war geprägt durch Hamster-Käufe von Klopapier, Gesichtsmasken und Nudeln(?). Ausstellungen, Messen und Veranstaltungen fielen aus oder wurden verschoben: Bundesliga, Fußball-EM, Olympische Spiele, in Wedel Ochsenmarkt und Hafenfest. Volkswagen, Daimler und andere stellten die Autoproduktion ein. Sogar Gottesdienste in Kirchen, Moscheen und Synagogen fanden nur noch -wenn überhaupt- online statt.
Ab dem 22. April bot die Bücherei einen Abhol-Service an. Über eine spezielle E-Mail-Adresse konnten Medien bestellt werden und wurden von den Mitarbeitern der Bücherei herausgesucht und in Stoffbeutel gepackt. Diese konnten dann, täglich zwei Stunden lang, kontaktlos abgeholt werden.
Die Rückgabe erfolgte über die Box. Die Medien daraus kamen danach erst einmal drei Tag in "Quarantäne", um die Mitarbeiter vor möglichen Schmierinfektionen zu schützen. Erst danach wurden sie wieder eingearbeitet, in die Regale zurück gestellt und konnten dann wieder von den Kunden ausgeliehen werden.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der NH Wedel haben schon dabei geholfen, Menschen aus den Risikogruppen mit Lesestoff zu versorgen. Als sie nun hörten, die Bücherei werde wieder öffnen, stellten sie am 5. Mai zwölf Masken für die Mitarbeiter der Bücherei zur Verfügung.
Vielen Dank!
Nachdem die Landesregierung Lockerungen befürwortete hatte, wurde ab 11. Mai die Bücherei unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder geöffnet. Kunden mussten Masken tragen, sich registrieren und durften erst dann - und nur wenige Besucher gleichzeitig - Medien aus den Regale suchen. Längerer Aufenthalt, die Nutzung der Computer oder des Kopierers waren nicht gestattet.
Um die Gefahren durch dieses heimtückische Virus zu verringern, galt es auch in der Bücherei, den Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten, es wurden an mehreren Stellen Desinfektions-Spender installiert und vor den Beratungs-Plätzen waren Spuckschutz-Wände aufgebaut worden.
Weil Abstandsregeln und die Sicherheit der oft ältere Kunden dabei nur schwer von unseren Vereinsmitgliedern zu gewährleisten wäre, hatten wir uns schweren Herzens dazu entschieden, den Flohmarkt Ende Mai abzusagen.
Am 8. Juni gab es weitere Lockerungen, Kopierer und einige Internetplätze konnten wieder benutzt werden. Auch der "Dialog in Deutsch" wurde wieder aufgenommen, der Lesekreis fand ebenfalls wieder statt - für angemeldete Teilnehmer! Weiterhin galt Masken- und Abstandspflicht.
Leider waren nicht alle vorsichtig genug!
So wurden im November bundesweit Einschränkungen (wieder-) eingeführt: Restaurants durften nur noch außer Haus verkaufen, Bars und Kneipen, Fitness-Studios und Sporthallen waren geschlossen. Auch private Feste sollten vermieden werden und waren nur mit wenigen Teilnehmern erlaubt.
Die Bücherei als Bildungseinrichtung durfte nun -mit den neuen AHAL-Regeln geöffnet bleiben. Allerdings wurden der "Dialog in Deutsch" und die (ohnehin nur eingeschränkte) Vorlesestunde wieder eingestellt.
Der November-Flohmarkt fiel aus, wurde aber durch einen Schnäppchen-Markt ersetzt, damit wir nicht in Medien "ertrinken". Auch die Bücherei intensivierte wieder den Abhol- und Lieferservice (in Zusammenarbeit mit NH Wedel).
Alle reden über Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Stadtjugendpflege und Stadtbücherei zeigten mit einem Hörspiel-Projekt, wie das gelingen kann: "Darryl – Das Portal" ist ein spannendes Multimedia-Hörspiel, das Wedeler Jungen und Mädchen mit Unterstützung der beiden Institutionen auf die Beine gestellt haben. Als in den Osterferien alle geplanten Veranstaltungen des Bücherei-Ferienprogramms - damit auch das Projekt "Kultur trifft digital" - ausfallen mussten, hatte der Leiter der Stadtjugendpflege, Martin Heller, die Idee, dass die Kinder von zu Hause aus ein Hörspiel erarbeiten.
Mit Feuereifer stürzten sich die Schüler daraufhin in die Arbeit. Zusammen mit Mareike Ernst von der Stadtbücherei entwickelten sie einen mysteriösen Plot: Das durch Dimensions-Portale reisenden schwarzen Eichhörnchen Darryl landet in Wedel. Hier gibt es ein Zwillingspaar, das dem rasanten Streuner helfen soll. Wer wissen möchte, ob das klappt und was die Weide an der Badebucht damit zu tun hat, muss / darf das Hörspiel anhören.
Nach der Entwicklung der Handlung wurde der Text in ein Skript mit Dialogen verwandelt, das die Kinder seit den Osterferien - während der Corona-Kontaktbeschränkungen von zu Hause in Videokonferenzen - mit verteilten Rollen eingesprochen haben. Für den letzten Schliff sorgte der Tonschnitt von Martin Heller, der auch selbst eine Rolle übernommen hat.
weitergehende Infos Das Hörspiel auf YouTube [https://www.youtube.com/watch?v=Q1kiQzBwTOM] Text-Entwurf: Sven Kamin
Corona-bedingt musste auch die Ferien-Programme anders organisiert werden, als in den Jahren zuvor. Weniger Kinder durften teilnehmen (mit Anmeldung). Dann gab es eine Einführung (mit Abstand), die eigentlichen "Arbeit" machten die Kinder dann eigenverantwortlich zu Hause. Zum Schluss wurden dann die Werke (und die ausgeliehenen Tablets) wieder abgegeben.
Angefangen wurde in der Woche vom 29. Juni bis 3. Juli mit LEGO-Stop-Motion Filmen. Die Werke haben wir für die Präsentation hier etwas bearbeitet, gekürzt und in grober Auflösung gespeichert. Dennoch bieten sie einen guten Eindruck von der Fantasie - und von den Fertigkeiten der Kinder (wenn man bedenkt, dass neben den Tablets von der Bücherei keine weitere Technik (Stative, Beleuchtung) gestellt werden konnte.
Sehr gelungen!
In den Wochen vom 6. bis 10. und vom 13. bis 17. Juli machten je zwei Klein-Gruppen in der Bücherei den Internetführerschein. Damit dürfen Kinder auch an öffentliche Computer, wenn sie noch nicht 16 Jahre alt sind.
Der theoretische Teil fand nicht, wie sonst, in einer großen Gruppe rund um die PCs statt, sondern nur mit wenigen Kindern und mit Abstand vor dem Whiteboard. Und danach arbeiteten die Kinder alleine an je einem Computer oder am Tablet.
Digital trifft Kultur war das Motto des zwei-tägigen Workshops am 27. und 28. Juli. Hier wurden eigene Filme mit Hilfe der Green-Screen-Technik produziert. Dabei werden grüne Flächen oder ein grüner Hintergrund elektronisch "entfernt". An dieser Stelle wird etwas anderen hinein projiziert. Diese Technik wird beispielsweise auch bei den Fernseh-Nachrichten -hinter den Sprechern- genutzt.
Vorübungen vom ersten Tag
und finale (leider aus Zeitgründen nicht ganz fertige) Arbeiten:
Als letztes wurde am 10. und 11. August Kahoot angeboten, ein Internet-basiertes Programm, mit dem man ein Quiz erstellen kann. Wegen der Corona-bedingten Einschränkungen wurden den Kindern -mit entsprechendem Abstand und Masken- Tabletts übergeben und die Technik erklärt. Dann hatten sie zwei Tage Zeit, zu Hause zu probieren, zu arbeiten und eigene Quizze zu erstellen. Am Dienstag Nachmittag kamen die Kinder wieder in die Bücherei, stellten ihre Arbeiten vor und versuchten sich dann an den Fragen der anderen.
weitergehende Infos Kahoot (englisch) [kahoot.com/] Kultur trifft digital [kultur-trifft-digital.de/] LEGO Stop motion-Film [lego.com/de-de/kids/videos/minecraft/antvenom-stop-motion-6beb9c444db44b73ba3ad2a224e4fa5f] Videos: Teilnehmer, Fotos: Andrea Koehn
Der FerienLeseClub fand auch in diesem Jahr statt, allerdings gab es weder eine Eröffnungs-Veranstaltung noch die beliebte Abschluss-Party mit alkoholfreien Cocktails. Es habe keine Logbücher und auch die Fragen zum Inhalt wurden nicht in der Bücherei gestellt, sondern die Kinder mussten diese telefonisch beantworten.
Obwohl die Ausleihen auf ähnlichem Level lagen, wie in den Vorjahren, meldeten sich so nur gut 20 Kinder zur Befragung und konnten danach ihre Zertifikate abholen -und kleine von Heymann gespendete Geschenke, die in die Stoffbeutel von Bücherei und Klimaschutzfonds verpackt waren (Bild rechts).
Foto: Michael Koehn
Nicht in der Bücherei, aber umgeben von Büchern: Am Freitag, dem 14. August, war Bibliothekarin Maria Petri Teil des tollen Teams der Buchhandlung Heymann! Hier in der Wedeler Filiale fand der Bücherabend "Querbeet" statt. Es wurden neueste Bücher vorgestellt. Es war eine ähnliche Veranstaltung wie die "Lieblingsbücher"-Abende, die Natascha Hass und Maria Petri seit einigen Jahren in der Bücherei anbieten. Vielleicht wird sich daraus eine gemeinsame Veranstaltungsreiche ergeben? Auf jeden Fall hatten alle vorstellenden Damen - und auch das Publikum - viel Spaß!
Lange wurde überlegt, nach dem Blick auf die Wetter-Vorhersage war dann der Herbst-Flohmarkt mit Corona beschlossen worden. Weil der Platz draußen recht beschränkt war, wurden Tische und Wagen regelmäßig aufgefüllt. Trotz Abstand, geringerem Angebot (und einem kurzen Schauer) war die Kasse des Vereins am Ende der beiden Tage unerwartet gut gefüllt: Stolz vermeldete Kassenwartin Angelika Pein, dass für die Unterstützung unserer Bücherei ungefähr die Hälfte des übliches Einnahmen erzielt werden konnten.
Wir danken unseren Bücher-liebenden Kunden!
Fotos: Stabue_Wedel (Instagram)
Der "Gratis Comics Tag 2020" war eine Aktion des Buchhandels zur Leseförderung. In der Bücherei musste allerdings etwas getan werden, um Comics geschenkt zu bekommen: Es wurden knifflige Fragen gestellt, es gab ein Quiz und Rätsel müssten gelöst werden. Daneben gab es den ganzen Tag Aktionen für Gr0ß und Klein.
Eine dieser Aktionen war beispielsweise Kahoot, ein Internet-basiertes Programm, mit dem man ein Quiz erstellen kann. Bibliothekarin Maria Petri fand immer wieder viele interessierte Mitmacher (letztes Bild).
Rund alle zwei Jahre sind alle Schüler der Wedeler Schulen (und auch der Holmer Grundschule) in der Bücherei. Dort wird ihnen -dem jeweiligen Alter entsprechend (Curriculum)- Aufbau und Möglichkeiten der Institution nahegebracht: Vom Kamishibai für die Kinder aus Kita und ersten Klassen über Führungen bis hin zu Unterstützung bei Berufswahl und Bewerbung.
Und so waren, Corona-bedingt später als üblich, im September auch die Schüler der sechs fünften Klassen des Johann-Rist-Gymnasium in die Bücherei gekommen und lernten sie als Ort des vertiefenden und außerschulischen Lernens kennen. Die Kinder der anderen weiterführenden Schulen sind ebenfalls eingeladen worden.
Sie stehen für Spannung wie kein anderes Autoren-Ehepaar: Bettina Mittelacher und Thomas Frankenfeld. Mittelacher, Ururenkelin des Dichters und Juristen Theodor Storm und langjährige Gerichtsreporterin beim Hamburger Abendblatt, schreibt zusammen mit dem international renommierten Rechtsmediziner Prof. Klaus Püschel Bücher über spektakuläre Kriminalfälle.
Und Frankenfeld, Sohn des legendären Entertainers Peter Frankenfeld und langjähriger Chefautor des Hamburger Abendblatts, hat (schon vor Corona!) einen mitreißenden Thriller verfasst über ein tödliches Virus, das in die Hände von skrupellosen Terroristen fällt.
Dieses Event, dass Fiktion und Science (Wissenschaft) miteinander in Beziehung setzte, wurde gemeinsam veranstaltet von unserer Bücherei mit dem Verein Streuobstwiese und dem Förderverein Reepschlägerhaus: Am 12. September lasen die beiden Autoren auf der Streuobstwiese vor gut 30 Zuhörern aus ihren Werken. Obwohl es eine Premiere war, dass das Ehepaar gemeinsam auftrat, hatte Petrus wenig Einsehen und schickte
teils kräftige Regenschauer.
Joachim Röhrig
weitergehende Infos Thomas Frankenfeld bei Wikipedia [de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Frankenfeld] Bettina Mittelacher bei LinkedIn [https://de.linkedin.com/in/bettina-mittelacher-981205171] Reepschlaegerhaus [reepschlaegerhaus.de/] Streuobstwiese Wedel [streuobstwiese-wedel.de/] Fotos: Michael Koehn
Wegen der Corona-bedingten Situation konnte die eigentliche Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Wochen (Buntes Dinner, miteinander Essen) nicht stattfinden. Daher hatte das Organisationsteam die Samba-Trommler um einen kurzen Auftritt vor der Bücherei gebeten. Vielen gefiel es, viel Applaus kam auch von den umliegenden Balkons. Nur einem war’s nicht recht: Eine Wasserbombe landete knapp neben einer Trommlerin. So zogen die Künstler um und erfreuten alle anderen mit drei weiteren Stücken.
Danach berichteten in der Stadtbücherei Andrea und Michael Koehn über ihre letzte Reise nach Tansania (September 2019) und über den Umgang mit Covid-19 im Kreis Makete. Diese Informationen erhalten sie regelmäßig per Telefon, E-Mail und hauptsächlich per WhatsApp.
Foto: Mareike Ernst, Michael Koehn
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen waren am 24. September auch wieder einmal Karin Badije-van der Lubbe und ihr Mann Lamin in der Bücherei zu Gast. Sie berichteten sowohl über das von ihnen initiierte Bildungsprojekt, aber auch Wissenswertes über Gambia als Urlaubsziel. Wegen der Abstandsregeln wurde an diesem Abend auf gemeinsamen Tanz und Gesang verzichtet.
Fotos: StaBue_Wedel (Instagram)
Zum "Kultur trifft Digital"-Workshop GAMING hatte die Bücherei Jasper Kühn eingeladen. Am ersten Tag (Donnerstag, 15.10.) ging es für die Kinder darum, das vom MIT entwickelte Programm Scratch kennen zu lernen. Dabei konnten auch vorhandene Spiele modifiziert oder neue Ebenen selbst hinzugefügt werden.
Am Freitag wurde es dann "ernst": Von der Idee, über die Spielfiguren und Hintergründe, bis hin zum eigentlichen Spielgeschehen programmierten die Teinehmer alles selbst. Dabei wurden Sie nicht nur von Jasper unterstützt, sondern auch von den ehrenamtlichen Helfern Manfred und Michael.
Zum Abschluss führten alle Teilnehmer ihre Werke vor und Michael verteilte Urkunden an stolze Kinder. Wernig später erreichte die Bücherei ein Schreiben von Bildungsministerin Anja Karliczek, indem sie sich ausdrücklich für das Engagement der ehrenamtlichen Unterstützer bedankt. Die Mirglieder unseres Vereins dürfen stolz sein!
weitergehende Infos Kultur trifft digital [kultur-trifft-digital.de/] Scratch [https://scratch.mit.edu/] Fotos: Andrea und Michael Koehn
Am Donnerstag, 22. Oktober trafen sich die Bibliothekarinnen Maria Petri und Natascha Haas mit den Buchhändlerinnen Denise Böttcher und Sina Stein-Cortis von der Buchhandlung Heymann. Nicht zum eigenen Vergnügen, sondern um den gut 40 Besuchern in der Bücherei die schönsten und interessantesten Bücher des bisherigen Lesejahres vorzustellen: Queerbeet im wahrsten Sinne des Wortes war die Liste der vorgestellten Bücher.
Trotz Abstand, Datenaufnahme und Masken hatten die Gäste und auch die vier Buch-Spezialistinnen einen sehr abwechslungsreichen und informativen Abend. Im Anschluss konnten die angesprochenen Bücher auch direkt erworben werden.
Der Abhol- und Bringe-Service startet wieder: Wer in diesen Zeiten sich nicht lange in der Bücherei aufhalten möchte, kann im Online-Katalog stöbern und dann die Lesewünsche per aufgeben oder der Bücherei per Telefon übermitteln (04103 / 9359-0). Dabei bitte in jeden Fall die Nummer des Lese-Ausweis (Büchereikarte) mitteilen - und, ob Sie selbst die eingepackten Medien abholen oder ob Sie die Hilfe von HN Wedel in Anspruch nehmen.
Wegen Ansteckungsgefahr gerade in der kalten Jahreszeit wollten wir keinen Flohmarkt veranstalten. Dabei kommen zu viele Menschen auf zu engem Raum zusammen.
Aber wir wollten mit unserem Dauer-Schnäppchen-Markt den Menschen die Möglichkeit geben, Medien aus unserem Bestand zu erwerben - und damit Geld einzusammeln, mit dem wir unsere / Ihre Bücherei unterstützen! Dazu bauten wir ab 5. November eine kleine Auswahl an Medien im Foyer auf, immer wieder ergänzt und aufgefüllt.
Die Bezahlung der Medien erfolgte -auf Vertrauensbasis- im Leuchtturm am Verbuchungstresen.
Fotos: stabue_wedel (Instagram)
Der "leichte Lockdown im November 2020 brachte nicht die gewünschten Ergebnisse. Auch im Dezember stiegen die Zahlen -nach kurzer Stagnation bei ca. 15 - 18.000 Neuinfektionen täglich - wieder auf bis zu 30.000 Neuansteckungen an. So beschlossen Kanzlerin und Ministerpräsidenten einen härteren Lockdown ab 16.12.: Neben Kultur- und Freizeit wurden nun auch wieder Schulen und Kitas, Geschäfte (außer Lebensmittel, Apotheken, etc.) und auch die Bücherei geschlossen. Büchereien galten nun als Freizeit- und Kultureinrichtungen, nicht mehr als außerschulische Bildungseinrichtungen. Hier durfte auch keine Lieferservice angeboten werden und die Rückgabebox musste geschlossen bleiben. Ziel war, möglichst ALLE Kontakte - und damit die Verbreitung des Virus zu vermeiden.